KulTür.Impuls
60 regionale Künstler:innen, 40 Impulse und weit über 1000 Zuhörer allein im Jahr 2021 – das ist KulTür.Impuls. Musik, Theater, Clownerie, Artistik bringen wir in den Alltag und erschaffen neue Kulturbühnen an ungewöhnlichen Orten.

60 regionale Künstler:innen, 40 Impulse und weit über 1000 Zuhörer allein im Jahr 2021 – das ist KulTür.Impuls. Musik, Theater, Clownerie, Artistik bringen wir in den Alltag und erschaffen neue Kulturbühnen an ungewöhnlichen Orten.
Mit regionalen Künstlern besuchen wir besondere Lebens- und Begegnungsräume wie soziale Treffpunkte, Versorgungsstellen, Kitas, Schulen und Heime sowie auch das Zuhause unserer Gäste und veranstalten vor Ort ein kurzweiliges Kulturerlebnis.
Innenhöfe, Gärten, Balkone oder Hausflure werden vorübergehend zu ungewöhnlichen Kulturbühnen.
Die vorwiegend musikalischen Darbietungen mit den Schwerpunkten Klassik, Jazz und Rock/Pop sowie spezielle Aufführungen für Kinder mit Clownerie, Theater und Artistik dienen allesamt einem unmittelbaren und emphatischen Kulturerleben.
Mit diesem Projekt möchten wir unseren Gästen, den Bewohner:innen sozialer Einrichtungen, Kindern und Jugendlichen nach einer langen Zeit des kulturellen Entbehrens eine Freude machen. Unsere Impulse machen Lust auf mehr: Sie begeistern Menschen für Kultur und ermutigen sie dazu, unsere für sie kostenfreien Veranstaltungsangebote zu nutzen. Darüber hinaus unterstützen wir aktiv die regionale Kulturszene. Etablierten Künstler:innen und jungen Talenten bieten wir die Chance, sich vor einem neuen Publikum zu präsentieren – ganz unabhängig von traditionellen Kulturorten und -häusern.
Über 60 regionale Künstler:innen begeisterten 2021 bei 40 Impulsen weit über 1000 Zuhörer.
Nach der langen kulturellen Zwangspause machten wir unseren KulTür-Gästen und ihren Freunden eine Freude und stärkten durch unsere „Türschwellenkonzerte“ zugleich das soziale Miteinander.
Kulturvermittlung haben wir niederschwellig direkt in den Alltag der Zuhörer gebracht – jenseits des gewohnten Settings „Theater- und Konzerthaus“. Angebote wie KulTür.ImPuls helfen Berührungsängste und Hürden abzubauen und stärken die Nachfrage und das Interesse an Kultur.
Wir haben so neue KulTür-Gäste gewonnen, die nun Lust haben, auch gewohnte Kulturbühnen zu besuchen – das ist nachhaltige soziale Integration. Auch die zahlreichen positiven Reaktionen von Künstler:innen bestätigen das hohe Potenzial von außergewöhnlichen Kulturorten.
Wir sagen „Danke“ für diese wundervollen Momente und freuen uns auf die kommenden Impulse.
Interesse, über unsere Projekte regelmäßig zu erfahren? Dann abonniere unseren Newsletter.
2021 © Alle Rechte vorbehalten! | Datenschutzerkläreung | Impressum | Made with by WOLKEON GmbH