KulTür im Überblick

„KulTür“ startete 2015 als Projekt.

Als gemeinnützigen Verein gibt es uns seit 2017. 2019 haben wir das Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ für das Engagement im Bereich sozialer Gerechtigkeit auf Bundesebene erhalten. Wir tragen zu sieben der siebzehn UN-Nachhaltigkeitsziele bei, u.a. „Hochwertige Bildung“, „Weniger Ungleichheit“ sowie „Gesundheit und Wohlergehen“.

Unser KulTür-Team

Über 30 Ehrenamtliche unterstützen unser Team mittlerweile. Kultur ist für uns das zentrale Bindeglied zwischen Menschen verschiedener Herkunft, kultureller Prägungen und sozialer Schichten. Wo monetäre Grenzen die Gesellschaft spalten, heben kulturelles Erleben und Teilhabe Grenzen auf – in Form von Begegnungen, besonderen Momenten der Freude, der Musik, des Schauspiels, der Kunst, der Literatur und des Sports. 130 Kulturpartner aus Regensburg und Umgebung unterschiedlichster Sparten stellen uns hierfür kostenfrei Tickets zur Verfügung. 550 kostenfreie Eintrittskarten vermitteln wir pro Monat wir an unsere über 1.000 KulTür-Gäste. Zusammen mit den Erlebnissen in unseren Aktionen und Projekten wie Kultür.Impuls, dem Schreibwettbewerb, den KulTür-Happen oder auch KinderKulTür, lassen sich bereits satte 38.000 schöne Momente einfangen – 38.000 mal ein „Raus“ aus einem oft sorgenvollen Alltag an der Armutsgrenze. 

Julia Deutscher

Projektkoordination

Zwar existiert bereits ein riesiges Kulturangebot, allerdings können bisher nicht alle gleichberechtigt daran teilhaben. Dabei kann kulturelle Teilhabe identitätsstiftend wirken und ein gemeinsames Miteinander fördern. Dies motiviert uns dazu, bestehende Kulturangebote niederschwellig zu vermitteln und weitere kooperative Projekte und Aktionen für Groß und Klein zu starten.

Wofür STEHT KulTÜR

Kultur für alle - warum?

Unser Vorstand

Dr. Julia Egleder

VorstandIN

Dr. Miriam Pfad-Eder

Vorständin

Zoltán Ritter

Vorstand

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen. 

Wir freuen uns über jede Unterstützung.